Der Krieg in der Seele
Kuratorenführung
Führung durch die Ausstellung „Der Krieg in der Seele“ mit dem Kurator Simon Rau.
5€/2,50€ zzgl. Eintritt
Trialog Bremen
Einander zuhören – miteinander sprechen – voneinander lernen
Thema: Menschlichkeit in der Psychiatrie: Wie kann eine bedarfsgerechte und respektvolle Versorgung in der Zukunft aussehen?
Wie kann die Psychiatrie menschlicher gestaltet werden? Es geht darum, Visionen für eine Zukunft zu entwickeln, in der das Wohl der Menschen im Mittelpunkt steht, und wie sowohl strukturelle als auch zwischenmenschliche Veränderungen vorgenommen werden können, um eine empathischere und individuellere Betreuung zu ermöglichen.
Vorgestellt vom Behandlungszentrum Nord.
Menschen mit seelischen Gesundheitsproblemen, Angehörige, Mitarbeiter psychiatrischer Institutionen und Interessierte treffen sich zum gemeinsamen Austausch. In gemütlicher Atmosphäre wird Kaffee, Tee und Kuchen serviert.
Eintritt frei
Die Bremer Psychiatrie im Ersten Weltkrieg: Von Kriegsverletzungen, Reservelazarett und Anstaltsalltag
Vortrag und Gespräch mit der Historikerin Maria Hermes-Wladarsch
5€/2,50€
Die Odyssee der Hanni Baumgarten
Die Geschichte einer abenteuerlichen Flucht - Theater | Szenisches Portrait
Vier Künstler:innen beschäftigen sich mit einer unglaublichen, aber wahren Geschichte: der Geschichte der Jüdin Hanni Baumgarten, die als Jugendliche die NS-Zeit in der kleinen niedersächsischen Stadt Verden an der Aller erlebte.
Sie kam nach dem frühzeitigen Tod ihrer Eltern 1929 in die kleine niedersächsische Stadt Verden, erlebte hier die letzten Jahre der Weimarer Republik die Repressalien der Nazizeit, die Novemberpogrome und beschloss 1940 nach Palästina auszureisen. Basierend auf dem Theaterstück des Ekke Neckepen Theaters wird - mit den Mitteln des Theaters, des Tanzes, der Musik und dem zeitgenössischen Zirkus - nicht nur ein Stück Zeitgeschichte, sondern auch eine Geschichte erzählt, die Mut macht. Die Künstler:innen zeichnen ein szenisches Porträt über eine junge heranwachsende Frau, die trotz größter Repressalien niemals die Hoffnung aufgibt und schließlich ihr Glück findet.
Spiel: Christoph Bendikowski (Ekke Neckepen Theater), Tina Badenhop, Merle Freund und Martin Bogus
Ab 15 Jahre
Spieldauer: ca. 65 min.
https://ticketree.de/event/die-odyssee-der-hanni-baumgarten/
Eintritt 12 € / 8 €