Auguste Döhle: Eine Biografie
+++Achtung: die Veranstaltung fällt leider aus +++
Auguste Döhle aus Oberneuland war Patientin im Bremer St. Jürgen-Asyl und wurde 1944 Opfer der Medizinverbrechen während des
Nationalsozialismus. Sie wurde nach Meseritz-Obrawalde transportiert und dort ermordet. Die Historikerin Swantje Krampitz rekonstruiert
ihre Biografie. Bald erinnert ein Stolperstein an eine Lebensgeschichte, die in Vergessenheit geraten war.
Eintritt: Frei
Der Krieg hört nie auf
Die Symptomatik der Demenzkranken ist geprägt von biographischen Aspekten, die sich auch aus ihren Erfahrungen während des Krieges und der Nachkriegszeit ableiten lassen. Das Erleben von Krieg und Gewalt hat bei vielen Menschen tiefe Spuren hinterlassen, die sich insbesondere im Alter bemerkbar machen können. Die Kriegs(kinder)generation sollte als eine vulnerable Gruppe betrachtet werden, wenn es um die Prävention und Behandlung von Demenz geht.
Referent*in: Axel Kelm, Regionalleitung Süd, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie; langjähriger Demenzkoordinator KBO, 1. Vorsitzender LinDe Bremen e.V.
Veranstaltende: KBO, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Gesundheit in Serie
Sie fragen - Wir antworten
Thema: Alles über den Kopf gewachsen? - Wenn Körper und Seele nicht per Du sind
Was passiert, wenn Stress und Krisen das seelische Gleichgewicht durcheinanderbringen? Oder Ängste und Zwänge den Alltag immer weiter einschränken? Was kann man tun und wer hilft?
Referenten: Dr. Dr. Peter Bagus (Chefarzt Psychosomatik) und Dr. Martin Zinkler
Gesundheit in Serie
Sie fragen-Wir antworten
Thema: Stürze im Alter. Entstehung und Vermeidung
Ein Sturz passiert schnell, kann aber gerade bei älteren Menschen gravierende Folgen haben. Wie kann man das Sturzrisiko minimieren? Und was kann man tun, wenn es doch passiert, um ältere Menschen wieder fit für den Alltag zu machen?
Referent: Dr. Thomas Hilmer (Chefarzt Geriatrie)
„Was haben wir dir angetan?“ - Rosemary, die versteckte Kennedy Tochter
„Ein Kennedy ist niemals Zweiter. Wir Kennedys siegen. Immer.“ So lautet der Grundsatz, nachdem Joseph und Rose Kennedy ihre 9 Kinder erziehen. Die älteste Tochter der berühmtesten Politikerfamilie der USA jedoch wird als „geistig zurückgeblieben“ diagnostiziert. Das passt nicht zur Familienmaxime. Der Vater veranlasst bei der 23-Jährigen heimlich eine Lobotomie - mit fürchterlichen Folgen.
Der Historiker Simon Rau berichtet über die Biografie und das Schicksal der versteckten Kennedy.