So. 2.10. 16.00 Uhr | Haus im Park

Piano Podium Extra

Harmonische Märchen

Studierenden der HfK Musik in Bremen laden zum Thema idyllische Landschaften ein. Sie lassen märchenhafte Momente durch Werke von u.a. Jean-Michel Damase und Malcolm Arnold entstehen.

Mit Daehee Kim an der Querflöte, Kuei-Cheng Liu an der Oboe, Yongjin Shin an der Klarinette und Kristofer Gjoni am Klavier

Eintritt frei
 


Mo. 3.10. 19.00 Uhr | Haus im Park

PRISMA Und Ajam Quartet

Das Programm „House of People“ wagt einen echten Grenzübertritt zwischen der Herkunft von PRISMAs Musikausübung – der sogenannten Alten Musik – und dem Berliner Ajam Quartett, das sich zum Ziel gemacht hat, die arabische und europäische klassische Musik durch den Spiegel der heutigen multikulturellen Realität zu beobachten. In diesem Programm kommt klassische Musik aus Europa, dem arabischen und dem jüdischen Klangraum zu einer ausgelassenen Hausparty zusammen!

Mit Konzerteinführung 18:00 - 18:30 Uhr.

Eintritt:20€\10€
 


So. 16.10. 16.00 Uhr | Haus im Park

Podium Gitarre

Studierende der Hochschule für Künste unter der Leitung von Prof. Jens Wagner spielen klassische Gitarrenmusik. Virtuos und ausdrucksstark werden Werke aus verschiedenen Jahrhunderten aufgeführt, die die ganze Bandbreite von der Alten Musik bis zu modernen Klängen repräsentieren. Ein Konzert der feinen Klänge mit den enorm vielfältigen Möglichkeiten der klassischen Gitarre.

 

Eintritt: frei
 


So. 23.10. 16.00 Uhr | Haus im Park

Piano Podium

Mit levgeniia Iermachkova

Die Pianistin Ievgeniia Iermachkova spielt Stücke von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann und Myroslaw Skoryk.

Eintritt: frei
 


So. 6.11. 16.00 Uhr | Haus im Park

Podium Alte Musik

Diese beliebte Konzertreihe wird von Studierenden des Fachbereichs alte Musik der HfK Bremen ausgerichtet.

Eintritt: Frei
 


So. 13.11. 16.00 Uhr | Haus im Park

Podium Gitarre

Diese beliebte Konzertreihe wird von Studierenden der HfK Bremen ausgerichtet. Diesmal spielen Jirui Liu, Tianyi Sun, Yifan Lyu, Dustin Bleichert Werke von Scarlatti, Mertz, Tarrega, Ponce u.a.

Eintritt:Frei
 


So. 20.11. 16.00 Uhr | Haus im Park

Podium Piano

Die Pianistin Polina Nagy-Engler präsentiert neben Stücken von Rachmaninow und Debussy auch eigene Kompositionen. Ein weiterer Schwerpunkt sind Werke von Komponistinnen, die in Konzertprogrammen immer noch viel zu selten vorkommen. Zu hören sind Werke von Agathe Backer Grøndahl und Cécile Chaminade.

Eintritt: Frei
 


So. 27.11. 11.30 Uhr | Haus im Park

Melancholie und Lebensfreude

Konzert der Bremer Philharmoniker

Das Streichquartett „quattro corde“ der Bremer Philharmoniker ist am kommenden Sonntag (27.November) zu Gast im Haus im Park. Passend zur Jahreszeit haben die vier Streicherinnen ihr Konzert „Melancholie und Lebensfreude“ genannt und spielen unter anderem Stücke von Joseph Haydn und Robert Schumann. Dabei sind Marina Miloradovič (Violine), Katja Scheffler (Violine), Gesine Reimers (Viola) und Karola von Borries (Violoncello).
Das Konzert gehört zur gemeinsamen Reihe „Matinée im Park“ der KulturAmbulanz und der Bremer Philharmoniker.

Eintritt:Frei
 


mehr

Joseph Haydn (1732-1809)
        Streichquartett op.76 Nr.3 in G-Dur

Anton Webern (1883-1945)
        Langsamer Satz für Streichquartett

Robert Schumann (1810-1856)
        Streichquartett op.41 Nr.3 in A-Dur



Di. 6.12. 19.30 Uhr | Haus im Park

Don´t stop me now

Chorkonzert Terzattacke

Die Chöre `Terzattacke` und `Sångklubb` sind mit der Mezzosopranistin Basak Ceber endlich wieder zu Gast im Bremer Osten und singen im Haus im Park. Es erwartete Sie ein feines Konzert mit besinnlichen, bekannten, hitverdächtigen und leisen Tönen.

Dauer: ca. 90 Minuten, mit Pause

 

Eintritt: Frei
 


So. 11.12. 16.00 Uhr | Haus im Park

Podium Gitarre

Studierende der Hochschule für Künste unter der Leitung von Prof. Jens Wagner spielen klassische Gitarrenmusik.

Eintritt: Frei
 


So. 18.12. 16.00 Uhr | Haus im Park

Piano Podium

Violina Perychenko

Die Pianistin Violina Petrychenko möchte ukrainische Musik und Kultur bekannter machen und setzt sich mit Werken von ukrainischen Komponisten des 20. Jahrhunderts auseinander.

 

Eintritt: Frei
 


Di. 27.12. 16.00 Uhr | Haus im Park

So tanzen die Lappen

Winterkonzert mit den Gebrüdern Jehn

Nicolas und David Jehn (Gitarre & Bass) laden zu einem winterlichen Konzert für Kleine und Große ein.

Mit dem Lappentanz, dem Lied der drei Pfefferkuchenmänner und vielen anderen Winterliedern aus aller Welt, werden sie die Kinder auf die kommende Jahreszeit einstimmen.

 

Eintritt: 5€/3,50€
 


So. 15.1. 16.00 Uhr | Haus im Park

Gitarrenkonzert

Studierende der Hochschule für Künste unter der Leitung von Prof. Jens Wagner spielen klassische Gitarrenmusik. Virtuos und ausdrucksstark werden Werke aus verschiedenen Jahrhunderten aufgeführt, die die ganze Bandbreite von der Alten Musik bis zu modernen Klängen repräsentieren. Ein Konzert der feinen Klänge mit den enorm vielfältigen Möglichkeiten der klassischen Gitarre.

Eintritt: Frei
 


So. 22.1. 16.00 Uhr | Haus im Park

Das umögliche Konzert

Piaf trifft Brel

Carla Mantel (Gesang), Mariska Nijhof (Akkordeon) und Angelika Scholl (Piano) lassen die Chanson- Interpret:innen Jaques Brel und Edith Piaf posthum gemeinsam auftreten. Nahezu alle Texte in Carla Mantels „Unmöglichem Konzert“ entstammen den Original-Wortlauten der Lieder oder schriftlich niedergelegten Gedanken von Piaf und Brel in individuellen und auch aktuellen Übersetzungen.

 

Eintritt: Frei
 


So. 29.1. 11.30 Uhr | Haus im Park

Das Klavier wird mir zu enge..

Matinee mit den Bremer Philharmonikern

Das Trio Beluc und Marie Daniels (Viola) setzen sich mit der Serenade D-Dur op.8 von Ludwig van Beethoven (1770-1827) und dem Klavierquartett Es-Dur op. 47 von Robert Schumann (1810-1856) auseinander.  Zu sehen und hören sind Jihye Seo-Georg (Violine), Benjamin Stiehl (Violoncello)  Manami Ishitani-Stiehl (Klavier) und als Gast dabei Marie Daniels (Viola).

Eintritt: frei
 


So. 12.2. 16.00 Uhr | Haus im Park

Gitarrenkonzert

Studierende der Hochschule für Künste unter der Leitung von Prof. Jens Wagner spielen klassische Gitarrenmusik.

Eintritt: Frei
 


So. 19.2. 16.00 Uhr | Haus im Park

Klavierkonzert - Simon Donat

Der Pianist Simon Donat erhielt 2018 den Steinway Förderpreis Klassik, der jährlich von Steinway & Sons Hamburg vergeben wird, um besonders begabte Studierende im Studiengang Klavier in Norddeutschland zu fördern.

Eintritt: Frei
 


So. 19.3. 16.00 Uhr | Haus im Park

FÄLLT LEIDER AUS!!
Klavierkonzert mit Polina Nagy-Engler

Polina Nagy-Engler spielt klassische Klavierstücke, Stücke von Komponistinnen und eine Auswahl eigener Werke.

Aus Liebe zu Franz Listz und Robert Schuhmann entschied sich die Pianistin gänzlich für das Klavier. Sie spielte bei Bartók Rádió in Ungarn, bei Steinway- Veranstaltungen sowie auf verschiedenen Festivals, Wettbewerben und gab Konzerte in Ungarn und Deutschland.

 

Eintritt: Frei
 


So. 26.3. 11.30 Uhr | Haus im Park

Duo Virtuosi

Matinee mit den Bremer Philharmonikern

Auf der Violine spielen Julia-Nastasja Lörinc und Matthias Brommann als Duo Virtuosi Werke aus dem 19. Jahrhundert von Henryk Wieniawski (1835-1880), Lean-Marie Leclair (1697-1764) und Louis Spohr (1784-1859).

Eintritt: Frei
 



powered by webEdition CMS